Zum Inhalt springen

ZOLLINFORMATIONEN

Bitte beachten Sie bei beim Versand die individuellen Einfuhr- und Zollvorschriften des Export- als auch des Ziellandes. Beim Warenverkehr in zollpflichtige Staaten ist die benötigte Versanddokumentation besonders wichtig, um Verzögerungen während des Transportes zu vermeiden. Wir kümmern uns für Sie um alle notwendigen Maßnahmen zum reibungslosen Verlauf Ihrer Sendung. Für den Fall, dass spezielle Dokumente des Empfängers für den Import benötigt werden, setzen wir uns rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung.

Zollfreier Versand

Für weltweite Dokumentensendungen bis 2,0 kg benötigen Sie allgemein keinerlei Zolldokumente. Beachten Sie dabei, dass nur bedruckte lose Papierseiten als Dokument zählen. Gebundene Seiten, Dokumentenmappen, Fotos, Datenträger, Magazine oder andere Formate werden zolltechnisch unterschiedlich behandelt.
 
Der Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union unterliegt grundsätzlich keinen Beschränkungen. Dennoch sieht das europäische Recht in einigen Teilbereichen exportkontrollpolitisch Beschränkungen für bestimmte Güter vor.

Warenversand mit einem Wert bis 1000 Euro

Für Rücksendungen, Geschenke, Werbematerial, Muster oder andere Inhalte mit einem Wert unter 1.000 Euro, die nicht zum Verkauf bestimmt sind, benötigen Sie eine Proforma Invoice.
 
Warensendungen mit Inhalten, die zum Verkauf oder einem Weiterverkauf bestimmt sind und deren Wert 999,99 Euro nicht überschreitet, benötigen als Begleitdokument Ihre EORI Nummer, sowie eine Handelsrechnung.

Versand von Waren mit einem Wert über 1000 Euro

Jede Warensendung mit einem Wert von über 1.000 Euro (oder mehr als 1.000 kg Gewicht), welche in ein zollpflichtiges Land versendet wird, muss bei der zuständigen Zollstelle zur Ausfuhr angemeldet werden.
 
Sendungen vom gleichen Absender zum gleichen Empfänger, die am selben Tag verschickt werden, müssen zusammengefasst werden.
 
Innerhalb des gewerblichen Verkehrs kann die Ausfuhranmeldung über die Internetausfuhranmeldung (IAA-Plus) erfolgen oder ein gewerblicher Zollagent beauftragt werden, welcher die gesamte Abwicklung übernimmt. Unser Team informiert Sie gerne über die notwendigen Schritte für Ihre Ausfuhranmeldung.

Versand medizinischer Proben

Beim Transport von medizinischen Proben ist auf die richtige Verpackung zu achten. Je nachdem, ob es sich um mehr oder weniger ansteckungsgefährliche Proben handelt, sind entsprechende Verpackungs- und Kennzeichnungsvorschriften nach ADR und/oder IATA zu beachten. Zur Auswahl und Bestellung der korrekten Verpackungsmaterialien kontaktieren Sie uns bitte.

Nicht gefunden was Sie suchen?

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Kundensupport auf. Gerne versuchen wir Sie bei Ihrem Anliegen zu unterstützen.